Juliane Berg, geboren in Dortmund, ist von klein auf eine begeisterte
Sängerin. Aufgewachsen ist sie in einer Musiker-Familie in
Trossingen. Studienorte waren Freiburg (Prof. Brigitte Münz) und
Bern/CH (Prof. Elisabeth Glauser). Das Aufbaustudium schloss sie
dort „mit Auszeichnung” ab. Konzertverpflichtungen und Festivalteilnahmen
reichen von den Opernfestspielen Bad Hersfeld, über Kyoto/Japan bis zu
den „Semanas musicales“ Frutillar nach Chile/Südamerika. Sie verfügt über
ein breitgefächertes Repertoire, wobei die Kammermusik einen bevorzugten
Platz einnimmt. Sie ist Gründungsmitglied der Ensembles „Die
Rheinnixen“ und des „Trio Chaminade“.
Bereits seit ihrem Studium beschäftigt sie sich mit großer
Begeisterung mit der Kinder- und Jugendstimme. Sie leitete
Kinderchöre im Schwarzwald und in Münster und hat seit über
25 Jahren einen Lehrauftrag für Gesang an den Universitäten
Münster (bis 2002) und Siegen (seit 2003) inne. Für die Themenbereiche
Stimmbildung, Kinder- und Jugendstimmbildung, chorische Stimmbildung
und Einzelstimmbildung ist sie regelmäßig Gastdozentin bei Kursen
und Fortbildungsveranstaltungen verschiedenster Trägerschaften (Kirchen,
Sängerbund, Chorverbände, Akademien, Universitäten).
In letzter Zeit wird sie vermehrt auch als Stimm-Coach
angefragt. Sprache und Gesang liegen nicht weit auseinander. Das
Ziel einer frei fließenden, individuellen und gesunden Stimme gilt
für das Singen ebenso wie für das Sprechen.
Als Hauptstimmbildnerin der „Singschule Koblenz“ (mit
über 200 singenden Kindern und Jugendlichen in sieben
Chorgruppen) unterrichtet sie Mädchen, junge Frauen sowie Knaben
und junge Männer. Ihre Schüler sind kleine Solisten im Theater, bei
Chorkonzerten und eigenen Konzerten.
Ihre langjährige Unterrichtserfahrung hat sie in dem
Buch „Der Vokalbaum – ein Stimmbildungsbuch“ zusammengefasst. In
klarer und lebendiger Sprache werden Übungen, die sich in langer
Praxis bewährt haben erklärt und zusätzlich, mittels QR-Codes, in
kurzen Filmen gezeigt. Illustriert und veranschaulicht wird das
Buch von der Grafikdesignerin Eleonore Gerhaher (Berlin).
Seit 2002 lebt Juliane Berg mit ihrer Familie und Hund Dolly in Koblenz.
Kinder- und Jugendstimmbildung
Freude am Singen im lebendigen Austausch vorleben und
vermitteln. Die eigene Stimme entdecken und entwickeln. Mit
Übungen zur Haltung, Atmung und Stimme sowie mit dem Singen
von Liedern sammeln junge Sängerinnen und Sänger vielseitige
Erfahrungen.
Einzelstimmbildung Gesangsunterricht
Die Wahrnehmung der eigenen Stimme und deren Potenzial. Mit
Hilfe des gesamten Körpers, der das Instrument ist, kann die
Stimme erweitert und damit das Singen auf eine andere
Bewusstseinsebene gebracht werden. Ausgehend von zunächst
einfachen Übungen wird der Umfang und der Klang der eigenen
Stimme erkundet und erweitert.
Chorische Stimmbildung
Auch hier geht es darum neugierig und wach die Eigenwahrnehmung
in Bezug auf Körper, Atmung und Stimme zu schulen sowie das
Zusammenklingen mit anderen Stimmen in einem Chor. Übungen zu
jedem Bereich (z. Bsp. Aufrichtung, Beweglichkeit, freier
Atemfluss) und deren Verbindung erweitern das Klang- und
Ausdrucksspektrum eine Chores.
Stimm-Coach: Schulung der Sprechstimme
Die Sprechstimme ist unsere Visitenkarte und spiegelt die
Persönlichkeit eines Menschen. Eine gut sitzende, modulationsfähige
und belastbare Sprechstimme funktioniert nur mit der richtigen
Atmung, Körperhaltung und Artikulation. Bei der Arbeit an der
Sprechstimme ist es wichtig sich ihre Funktion und ihre Wirkweise
bewusst zu machen und durch gezielte Übungen zu unterstützen, zu
korrigieren und zu erweitern.
Sängerin (Mezzosopran)
Von klein auf eine begeisterte Sängerin. Studienorte für ihr
Gesangsstudium waren Freiburg und Bern/CH. Konzertverpflichtungen
und Festivalteilnahmen brachten sie nach Europa, Japan und
Südamerika, wobei die Kammermusik einen bevorzugten Platz
einnimmt. Sie ist Gründungsmitglied der Ensembles „Die
Rheinnixen“ und des „Trio Chaminade“ (Violine, Gesang, Klavier).
Der Vokalbaum beschäftigt sich mit den „Kernthemen“ des Singens: Haltung,
Atmung, Stimme.
Das Buch eignet sich für Sängerinnen und Sänger jeden Alters in
Chören, Singklassen und natürlich für den Einzelunterricht. Es
richtet sich somit auch an Musiklehrer und Chorleiterinnen als
ideale Ergänzung zu Unterricht und Probe.
In klarer und lebendiger Sprache werden ausgewählte und wichtige
Übungen, die sich in langjähriger Unterrichtspraxis bewährt
haben, gezeigt und erklärt. Dazu kommt eine kleine Auswahl an
ein- und zweistimmigen Liedern.
Zahlreiche Videoclips (über QR-Codes und auf der beiliegenden
DVD) illustrieren die Übungen und Lieder – so wird das Singen
mit dem Vokalbaum zum anregenden Vergnügen ohne
didaktischen „Zeigefinger“.
Interview mit Juliane Berg bei TV Mittelrhein: „Der Vokalbaum für die Stimme”
Rezensionen:
Das neu erschienene Stimmbildungsbuch „Der Vokalbaum“ von Juliane Berg ist ein wahrer Glücksfall für alle, die mit Singklassen und Chören arbeiten oder damit beginnen. [...] Es ist der Autorin gelungen, ein wunderbares Stimmbildungsheft herauszubringen, das einfühlsam und kompetent den fachlichen und methodischen Ansprüchen an die Arbeit mit einer „Singklasse“ oder mit einem Chor genügt, die Schüler dabei aber auf höchst unkomplizierte Weise und mit ungeheurer Leichtigkeit an die oft komplexen Geschehnisse beim Singen heranzuführen versteht. [...]
Regina Mönch-Tegeder, Gutenbergschule Eltville
[...] Durch sein sehr hohes stimmbildnerisches Niveau und die absolute Praxistauglichkeit ist das Heft für Ausführende und Lehrende gleichermaßen empfehlenswert.
Simon Lehner in: PaMina 43/2019
Mai 2022
Deutsches Chorfest Leipzig, Mitglied der Jury Kinderchorwettbewerb,
Leipzig
16.-18.4.2021
12.Jahreskongress Bund deutscher Gesangspädagogen, Karlsruhe
„Der Vokalbaum“ - Vorstellung des Buches, Workshop
25.09.2020, 19:00
Werkstattkonzert der Singschule Koblenz
„Liederreise mit Beethoven” im Rahmen des „Kultursommers 2020”,
Rhein-Mosel-Halle, Koblenz
Tickets
19.09.2020, 19:00-15:30
Chorjugend des Chorverbandes Thüringen im Rahmen der Weiterbildungrsreihe CHORum.
Weimar
Online Anmeldung
12.09.2020, 10:00-13:00
VERSCHOBEN auf das Frühjahr 2021
Kreischorverband Koblenz
Fortbildung für Kinder- und Jugendchorleiter, Gäste (LehrerInnen, ChorleiterInnen, SängerInnen) willkommen!
Workshop: „Der Vokalbaum“ - Eine systematische Stimmbildung
Evangelisches Gemeindezentrum Rübenach
29.08.2020
Workshop „Stimme und Körpersprache“ in der
Seminar-Reihe „Starke Frauen braucht das Land“
ISSO Institut, Dreikönigenhaus, Kornpfoprtstraße 15., 56068 Koblenz
30.04.-03.05.2020
VERSCHOBEN, neuer Termin: Mai 2022, Leipzig
Deutsches Chorfest Leipzig, Mitglied der Jury Kinderchorwettbewerb
24.04.2020
VERSCHOBEN, neuer Termin: 16.-18. April 2021, Leipzig
12.Jahreskongress Bund deutscher Gesangspädagogen, Karlsruhe
„Der Vokalbaum“ - Vorstellung des Buches, Workshop
04.04.2020
VERSCHOBEN, neuer Termin: 29. August 2020
Workshop „Stimme und Körpersprache“ in der
Seminar-Reihe „Starke Frauen braucht das Land“
ISSO Institut, Dreikönigenhaus, Kornpfoprtstraße 15., 56068 Koblenz
15.02.2020
11. Folkwang Studientag „Singen mit Kindern“ an der
Folkwang Hochschule der Künste, Essen
26.10.2019
3. Studientag „Singen mit Kindern“ an der
Universität Koblenz
25.09.2019, 19:00
„Hänsel und Gretel“ mit Chor und Solisten der Singschule Koblenz
Rhein-Mosel-Halle
14.09.2019, 09:00-10:30
Workshop „Der Vokalbaum“ im Rahmen der chor.com
22.06.2019, 15:00
Buchpräsentation „Der Vokalbaum“ in der Buchhandlung „Reuffel“
Koblenz
18.06.2019, 18:00
Werkstatt-Konzert der Stimmbildungsschüler
der „Singschule an der Liebfrauenkirche“
Kammermusiksaal Ehrenbreitstein, Obertal 24c
Juliane Berg
Tel.: +49 (0) 261/29 154 72
Mobil: +49 (0) 171/64 181 61
Mail: info@julianeberg.de